Zwei deutsche Herrendoppel nehmen die erste Hürde
Es sah zunächst alles recht kontrolliert aus in der ersten Herrendoppel-Begegnung mit deutscher Beteiligung. Marvin Seidel und Mark Lamsfuß entschieden den ersten Durchgang gegen Peter Briggs und
Tom Wolfenden mit 21:18 für sich. Im zweiten Satz kamen ihre Gegner wesentlich besser in die Partie und zwangen die Deutschen mit 8:21 in den Entscheidungssatz. „Sie waren in den
Aufschlagsituationen plötzlich viel aggressiver und haben generell mehr Druck gemacht. Da kamen wir anfangs nicht gut zurecht“, musste Seidel nach der Begegnung zugeben. Im dritten Durchgang lief
dann alles wieder nach Plan. Mit 21:13 wiesen sie die Engländer in die Schranken. Morgen geht es für Seidel und Lamsfuß gegen die top-gesetzten Chen Hung Ling und Wang Chi-Lin aus Taiwan.
Josche Zurwonne und Jones Jansen stehen ebenfalls im Achtelfinale der Bitburger Open. Gegen die Schotten Martin Campbell und Patrick Machugh taten sich die an Weltranglistenplatz 28 geführten
Deutschen zunächst schwer. Nach 10:21 im ersten Satz kämpften sich die beiden souverän zurück in die Partie und jubelten am Ende über ein 21:11 und 21:11. Morgen treffen Zurwonne und Jansen auf
die an Setzplatz zwei gelisteten Dänen Kim Astrup und Anders Skaarup Rasmussen.
Herttrich und Nelte machen es spannend
Im Damendoppel standen ganze acht Paarungen mit deutscher Beteiligung im Hauptfeld. Lediglich drei von Ihnen schafften den Sprung ins Achtelfinale. Den Auftakt machten Linda Efler und Eva
Janssens. Mit 21:16 und 21:16 setzten sich die beiden gegen Natalia Perminova und Nina Vislova aus Russland durch. Im Achtelfinale wartet mit den top-gesetzten Stoeva-Schwestern aus Bulgarien nun
eine echte Herkulesaufgabe auf die beiden. Ebenfalls eine Runde weiter sind Isabel Herttrich und Carla Nelte. Die an Rang acht gesetzten Deutschen taten sich gegen Alexandra Bøje und Sara
Lundgaard überraschend schwer. Nach 21:15 und 17:21 lagen die Deutschen im dritten Durchgang schon mit fünf Punkten zurück, ehe sie die Partie drehten und mit 23:21 in die nächste Runde einzogen.
„Wir hatten einen schlechten Start in den dritten Satz. Wir sind dann lange diesem Rückstand nachgelaufen, sind mutig geblieben und haben es dann irgendwie gewonnen“, erklärte Carla Nelte die
kämpferisch geprägte Partie. „Das war sicher keine Glanzleistung, aber wir sind ja jetzt noch im Turnier und wollen uns morgen steigern“, gab Isabel Herttrich die Devise für das Achtelfinale aus.
Hier treffen die beiden auf Savitree Amitrapai und Pacharapun Chochuwong aus Thailand.
Simon Wang ärgert Europameister
Fünf Einzelspezialisten des DBV gingen am Mittwochabend in der zweiten Runde an den Start. Der Einzug ins Achtelfinale blieb jedoch allen verwehrt. Für einen der positiven Momente sorgte der
20-jährigen Simon Wang. Gegen Europameister Rajiv Ouseph überraschte der Deutsche mit einem bärenstarken ersten Durchgang und bejubelte mit 21:19 den Satzgewinn. Anschließend legte der Engländer
jedoch ein paar Gänge zu und kegelte den jungen Deutschen mit 10:21 und 7:21 aus dem Turnier. Dennoch wird Wang diese Begegnung wohl noch lange in Erinnerung bleiben: „Natürlich bin ich stolz auf
meine Leistung im ersten Satz. Ich hatte nichts zu verlieren und er hat mich wohl ziemlich unterschätzt. Im zweiten Durchgang hat er dann komplett umgestellt, da habe ich überhaupt kein Mittel
mehr gefunden“, erklärte Wang nach der Begegnung. Die vier weiteren deutschen Starter unterlagen jeweils in zwei Sätzen. Somit findet die Einzelkonkurrenz der Herren ab sofort ohne deutsche
Beteiligung statt.
Thomas Fuchs
Kommentar schreiben